Der Luftbefeuchter Klarstein Monaco im Test
In der Heizperiode fällt die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung oftmals unter den empfohlenen Bereich von 40 %. Das kann sich ungünstig auf Ihr Wohlbefinden auswirken, denn die trockene Luft ruft häufig Atemwegserkrankungen, Augenreizungen oder andere Hautkrankheiten hervor.
Selbst für Möbel und Musikinstrumente kann diese Luft schädlich sein.
Aus diesem Grund ist ein Luftbefeuchter eine gute Alternative, denn die Heizung im Winter abzustellen, wäre keine gute Idee.
Wie der Klarstein Monaco Luftbefeuchter abschneidet, erfährst du hier.
Geringer Stromverbrauch und leiser Betrieb
Im Klarstein Monaco Test wurde dieser Ultraschallvernebler getestet, der Wasserdampf wird mithilfe von Ultraschallwellen zerstäubt und mit Ventilatoren in den Raum abgibt.
Wie hoch die Konzentration dieses Nebels sein soll, lässt sich selbst bestimmen, zusätzlich auch die Richtung der Ventilatoren. Aufgrund seiner eingebauten Automatik, schaltet er sich ab, wenn die gewünschte Luftfeuchtigkeit erreicht ist, oder Sie bestimmen aufgrund eines Timers eine Uhrzeit, wann er sich abstellen soll.

Luftfeuchtigkeit wird nahezu geräuscharm erzeugt
Klarstein Monaco Test bringt die besten Fakten auf den Tisch
Der große Wassertank besitzt ein Fassungsvermögen von 6 Litern, mit einer Befeuchtungsleistung von 180-400ml/h. Das Gerät funktioniert mit drei Leistungsstufen. Aufgrund der Fernbedienung können Sie alles bequem vom Sofa oder Bett aus regeln.
Wegen der rutschfesten Gummifüße ist ein vibrationsfreier Betrieb gewährleistet, der es unter anderem ermöglicht daneben ruhig zu schlafen. Die LED-Beleuchtung unterstützt die angenehme Schlafruhe, denn die Beleuchtung kann auf ein beruhigendes blaues Nachtlicht gestellt werden.
Für was ist der Ionisator? Er ist separat zuschaltbar und bewirkt eine geruchsbindende Spaltung von Molekülen. Wodurch ist das möglich? Durch Ozon, welches in dem Ionisator erzeugt wird. Sie werden die gute Luft riechen können.
Geeignet ist der Luftbefeuchter für Temperaturen von 5-40°C, in Räumen bis zu 40 m². Für den Betrieb benötigt er eine Stromversorgung von AC 220-240V, 50-60Hz, das bedeutet den ganz normalen Strom aus der Steckdose.
Vorteile, Nachteile und Fazit des Klarstein Monaco
Vorteile
✅ Niedriger Stromverbrauch
✅ Keine Verbrennungsmöglichkeit, da das Wasser nicht erhitzt wird
✅ leise
✅ Einfache Bedienung
Nachteile
❌ Wartung
❌ Maximale Raumgröße 40 m², nur für kleine Räume geeignet
Fazit
Zusätzlich können Sie getrost daneben schlafen, da Sie weder das Licht noch die Geräusche stören werden. Eine Kaufempfehlung für kleine Räume.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden